/ Kursdetails

Die Magie der Metaphern - Sprachbilder als therapeutisches Werkzeug

Unsere Sprache und unser Denken sind reich an Metaphern, die unsere Erinnerungen und verhaltenssteuernden Überzeugungen in Geschichten eingebettet speichern. Metaphern und Geschichten haben das Potenzial, festgefahrene Denkmuster infrage zu stellen und neue Handlungsschemata zu implementieren. Sie ermöglichen unmittelbaren Kontakt mit persönlichen Erlebensaspekten und eröffnen Türen für überraschende und unerwartete Lösungen.


Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Metaphern und Geschichten gezielt und wirkungsvoll in therapeutischen Prozessen einsetzen. Sie lernen, auf die entsprechenden Gesprächsprozesse zu achten und diese aktiv zu nutzen, um neue Perspektiven und nachhaltige Veränderungen zu fördern. Die Arbeitsergebnisse Ihrer therapeutischen Sitzungen können dadurch vertieft und im Gedächtnis der Klient

verankert werden. Diese Techniken bereichern alle gängigen Therapieformen und unterstützen Sie darin, positive Veränderungen bei Ihren Klienten zu bewirken.


Literatur: Lotz, N. (2016): Metaphern in der Akzeptanz- und Commitmenttherapie. Weinheim: Beltz.


Status: Es sind noch freie Plätze verfügbar

Kursnummer: 26-1-031

Erster Kurstag: Fr., 04.09.2026, 14:00 - 21:30 Uhr

Zweiter Kurstag: Sa., 05.09.2026, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 16 UE

Fortbildungspunkte: 20 FBP

Kursort: PsiFit Wolfsburg

Gebühr: 495,00 €

Für diesen Kurs ist ein Frühbucherrabatt in Höhe von 10% (49,50 €) verfügbar.
Bei einer Buchung bis zum 13.06.2026 beträgt die Kursgebühr 445,50 €.
Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.

Seminarraum 1, PsiFit Wolfsburg

Sauerbruchstr. 13
38440 Wolfsburg

Datum
04.09.2026
Uhrzeit
14:00 - 21:30 Uhr
Ort
Sauerbruchstr. 13, PsiFit Wolfsburg
Datum
05.09.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Sauerbruchstr. 13, PsiFit Wolfsburg


Portrait

Prof. PhD. Dipl.-Psych. Norbert Lotz

Prof. PhD. Norbert Lotz

Norbert Lotz ist approbierter Psychotherapeut, cand. med., Supervisor, Coach und international anerkannter Trainer und Lehrtherapeut für Rational-Emotive und Kognitive Verhaltenstherapie. Seit 1978 leitet er in Frankfurt die Praxis für Angewandte und Klinische Psychologie, der 1990 das FIRST-Institut angeschlossen wurde. In den 1980er und 90er Jahren hat er in Deutschland maßgeblich zur Verbreitung der REVT beigetragen. Er gehört zu den Pionieren der ACT-Trainer und hat erstmals eine Sammlung von ACT-Metaphern zusammengestellt. Die therapeutisch kognitive Arbeit ergänzt er als Yoga- und Qi Gong-Lehrer. Mit seiner Frau leitet er eine Qi Gong-Schule in Bad Vilbel. Seine große Leidenschaft ist die Musik. Er arbeitet als Komponist und verfasst Werke im klassischen Stil. N. L. ist Autor zahlreicher Publikationen in Deutschland und Indien. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Hon. Visiting Professor for Psychological Medicine an der Pune University ist ihm als erstem Ausländer der Thatagat International Live-Time Achievement Award verliehen worden.